Vor einiger Zeit hat mich mal jemand nach einer groben Einordnung der verschiedenen Dominantskalen gebeten. Heute habe ich die Notiz, die ich ihm damals geschickt habe, wieder gefunden. Ich dachte, vielleicht ist sie auch für dich hilfreich. Hier also ein kurzer Text zum Thema „Dominanten“:
„Dominanten haben in unserer westlichen Musikwelt eine besondere Aufgabe: Sie stellen den Spannungshöhepunkt in einer Kadenz da. Das bedeutet nichts anderes, als dass sie meistens vor der Tonika stehen und sich zu ihr auflösen. Siehe dazu auch meinen Blog-Artikel „Das II V I Ding…“ http://blog.frankschultzjazz.de/index.php?/archives/10-Das-II-V-I-Ding….html.
Im Laufe der Zeit hat die Spannung die die Durtonleiter von selbst mitbringt nicht mehr ausgereicht, und es wurden immer neue Möglichkeiten gesucht Dominanten einzufärben und künstlich zu „verstärken“. Der dissonanteste, spannendste Sound ist die sogenannte Alterierte Tonleiter. Wenn du mehr zu dieser – oder anderen – Tonleitern erfahren möchtest, melde dich gerne per E-Mail bei mir: kontakt@frankschultzjazz.de
Interessant ist an dieser Stelle vor allem, dass die verschiedenen Dominant-Sounds in verschiedenen Situationen verwendet werden. Die folgende Aufzählung ist nicht vollständig und keine musiktheoretische Abhandlung. Sie ist mehr als praktischer Tipp zu verstehen…
-Dominanten nach Dur können mit Mixolydisch gefärbt werden. (G7 Cma7)
-Dominanten nach Moll können mit HM5 gefärbt werden. (G7 Cmi7)
-Dominanten die im Verhältnis V I – also z.B. G7 zu irgendwas mit C – können (nicht müssen…) mit Alteriert gefärbt werden.
-Wenn die Funktion klar erkennbar ist, aber die Erwartung nicht erfüllt wird, kann man häufig die zu erwartende Farbe nutzen. (Dmi7 G7 Am7 -> über G7 Mixo evtl. Alteriert..)
-Es gibt viele Dominant-Skalen die wie (oder so ähnlich wie..) die Alterierte Tonleiter funktionieren, nur in verschiedenen „Spannungsabstufungen“. Es gibt Halbton/Ganzton, Ganzton, Harmonisch Alteriert (HD3), Mixob13, Mixob9, etc. Die musst Du natürlich nicht alle auf einmal lernen! Wenn Du über einen Sound „stolperst“ und ihn magst, beschäftigst Du Dich mit ihm. Das sind alles Optionen, also können, nicht müssen!
-Wenn sich eine Dominante nicht oder nicht wie erwartet auflöst – z.B. 1200 Takte G7, oder G7 F#ma7 – solltest Du die Skala Mixo#11 (manchmal auch Lydian Dominant genannt) probieren. Sie entsteht auf der 4. Stufe von Melodisch Moll. Am einfachsten finde ich es „Alteriert, nen Tritonus entfernt“ zu denken (G7 F#ma7 ist das Gleiche wie: C#7alt F#a7). Alteriert entsteht auf der 7. Stufe Melodisch Moll. Mixo#11 entsteht auf der 4. Stufe Melodisch Moll -> Ab Melodisch Moll sind die gleichen Töne wie G7 Alteriert und Db Mixo#11. Klingt verwirrender als es ist…
Ich hoffe, das hilft!“